- die Überentwicklung
- - {overdevelopment}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Lefze — Die Lippe (lat. Labium oris, „Lippe des Mundes“) ist ein stets paarweise vorkommendes Organ am Mund des Menschen und vieler Tiere (dort oft als Lefze bezeichnet). Die beiden Lippen sind weich, wulstig und sehr beweglich und dienen primär der… … Deutsch Wikipedia
Lefzen — Die Lippe (lat. Labium oris, „Lippe des Mundes“) ist ein stets paarweise vorkommendes Organ am Mund des Menschen und vieler Tiere (dort oft als Lefze bezeichnet). Die beiden Lippen sind weich, wulstig und sehr beweglich und dienen primär der… … Deutsch Wikipedia
Lippe — Die Lippe (lat. Labium oris, „Lippe des Mundes“) ist ein stets paarweise vorkommendes Organ am Mund des Menschen und vieler Tiere (dort oft als Lefze bezeichnet). Die beiden Lippen sind weich, wulstig und sehr beweglich und dienen primär der… … Deutsch Wikipedia
Lippenbändchen — Die Lippe (lat. Labium oris, „Lippe des Mundes“) ist ein stets paarweise vorkommendes Organ am Mund des Menschen und vieler Tiere (dort oft als Lefze bezeichnet). Die beiden Lippen sind weich, wulstig und sehr beweglich und dienen primär der… … Deutsch Wikipedia
Lippenherz — Die Lippe (lat. Labium oris, „Lippe des Mundes“) ist ein stets paarweise vorkommendes Organ am Mund des Menschen und vieler Tiere (dort oft als Lefze bezeichnet). Die beiden Lippen sind weich, wulstig und sehr beweglich und dienen primär der… … Deutsch Wikipedia
Lippenrot — Die Lippe (lat. Labium oris, „Lippe des Mundes“) ist ein stets paarweise vorkommendes Organ am Mund des Menschen und vieler Tiere (dort oft als Lefze bezeichnet). Die beiden Lippen sind weich, wulstig und sehr beweglich und dienen primär der… … Deutsch Wikipedia
Oberlippe — Die Lippe (lat. Labium oris, „Lippe des Mundes“) ist ein stets paarweise vorkommendes Organ am Mund des Menschen und vieler Tiere (dort oft als Lefze bezeichnet). Die beiden Lippen sind weich, wulstig und sehr beweglich und dienen primär der… … Deutsch Wikipedia
Schleier — Die Perlenwägerin von Johannes Vermeer 1665 Ein Schleier ist eine Kopfbedeckung aus leichtem Gewebe mit meist angenähert rechteckiger Grundform und von unterschiedlicher Länge. Der Schleier kann entweder das Gesicht freilassen, auch den unteren… … Deutsch Wikipedia
Unterlippe — Die Lippe (lat. Labium oris, „Lippe des Mundes“) ist ein stets paarweise vorkommendes Organ am Mund des Menschen und vieler Tiere (dort oft als Lefze bezeichnet). Die beiden Lippen sind weich, wulstig und sehr beweglich und dienen primär der… … Deutsch Wikipedia
Johan Galtungs Entwicklungstheorie — Für Johan Galtungs Friedenstheorie ist der Begriff Entwicklung von zentraler Bedeutung, da Entwicklung das Mittel darstellt, um strukturelle Gewalt und kulturelle Gewalt zu beseitigen und dadurch positiven Frieden zu schaffen. Dabei besteht „das… … Deutsch Wikipedia
Negativfehler — Bei der Entwicklung von Fotonegativen können verschiedene Arten von Fehlern auftreten. Typische Fehler sind: Pinholes winzige Löcher in der Emulsion, die aussehen, als seien sie von Nadelstichen erzeugt. Sie entstehen durch chemische… … Deutsch Wikipedia